Quantcast
Channel: Embird Tutorial | Embird-Blog
Viewing all 14 articles
Browse latest View live

Blanko-ITH-Dateien nutzen – 3

$
0
0
Blanko-ITH-Dateien nutzen – 3

“ITH” bedeutet, dass die Mutterpass-Hülle komplett auf der Stickmaschine gestickt und genäht wird (einzig eine kleine Wendeöffnung muss später noch von Hand oder mit der Nähmaschine geschlossen werden).

“Blanko” bedeutet, dass die Stickdatei ohne Stickmotiv zur Verzierung ausgeliefert wird – es kommt nur die “nackte” Hülle.

Und da kommt Embird ins Spiel!

Mit Embird kann ich die blanko Stickdatei um beliebige Motive und Namen ergänzen.

Wenn Sie ein zu lesen und

Ich starte Embird Editor und öffne die ITH-Datei.

Ich trenne alle Farblagen

So sieht das dann aus:

Das Motiv ist noch an der falschen Position und muss auch noch gedreht werden. Die Reihenfolge der Farblagen stimmt auch noch nicht.

Ich drehe das Motiv und verschiebe es an die Stelle, an der es gestickt werden soll

Nun muss ich es noch zwischen die Farblagen 2 und 3 verschieben – das geht bei gedrückter Maustaste oben rechts in der Farblagen-Übersicht:

Nun ist das Motiv an dritter Stelle in der Stick-Reihenfolge

Zum Schluss speichere ich die neue Datei unter einem neuen (!!) Namen ab.

Jetzt kann die Datei auf die Stickmaschine übertragen werden.

Und so kann das dann aussehen:

Stickerei und Foto: Raupptiere


Neues Video für Kunden

Neu: Embird-Tutorials in der Übersicht

$
0
0
Neu: Embird-Tutorials in der Übersicht

In den letzten Jahen habe ich viele Embird-Tutorials geschrieben. Um die Übersichtlichkeit etwas zu verbessern, sammele ich ab sofort hier alle meine Tutorials.

 

Bis alle dort heil angekommen sind, dauert es nich etwas. Schauen Sie doch bei Interesse einfach öfter mal vorbei!

Adventsfreebie 2014 – am Sonntag gehts los!

$
0
0
Adventsfreebie 2014 – am Sonntag gehts los!

Seit 2011 ist es bei Stick-Tutorials.de gute Tradtion: Das Advents-Freebie.

Dieses Jahr habe ich ein Video-Tutorial für Sie – insgesamt 23 Videos, die Ihnen verschiedene Tipps und Tricks zum Umgang mit Embird Basic vermitteln.

Hier mal ein Preview auf einen Teil der Videos:

Los gehts am Sonntag, 30.11.2014.

Dann ist

Basic-Tipp: So nutzen Sie Ihren Bildschirm optimal

$
0
0
Basic-Tipp: So nutzen Sie Ihren Bildschirm optimal

Heute habe ich eine Ergänzung zum Video-Kurs „Gekaufte Stickdateien mit Embird Basic bearbeiten„, den es als Advents-Freebie gab.

Embird Manager verfügt über drei so genannte „Arbeitsbereiche“:

Ich arbeite meist nur mit dem mittleren und dem rechten – einfach weil der linke für Disketten und Stickkarten gedacht ist und ich mit beiden NICHT arbeite.

Ich blende daher den linken Arbeitsbereich bei mir aus, indem ich auf „Optionen“ und „Linken Arbeitsbereich einblenden“ klicke – VOR diesem Eintrag ist dann KEIN HÄKCHEN mehr:

Bei mir – und in meinen Videos – sieht das Ganze dann so aus:

Auf diesem Weg kann man alle Arbeitsbereiche ein- oder ausblenden, je nach Bedarf. Alle ausblenden macht natürlich keinen Sinn !

Adventsfreebie verpasst?

Eigene Garnkataloge mit Embird 2015 – Kurs aktualisiert

$
0
0

Mein kostenloser Schnupperkurs „Eigene Garnkataloge mit Embird Basic“ ist nun in der angepassten Version für Embird 2015 erschienen.

Geändert hat sich der Pfad, an dem die Garnkataloge jetzt stehen – aus  C:/programme/embird32/charts wurde mit Embird 2015 C:\Users\Ihr Name \AppData\Roaming\EMBIRD….\CHARTS.

Sonst ist alles beim Alten geblieben!

Wer den Kurs bereits „gekauft“ hat, kann nun beide Versionen im Kundenkonto herunterladen.

Was tun, wenn Embird alle Fotos öffnet?

$
0
0
Was tun, wenn Embird alle Fotos öffnet?

Manchmal ist der Embird Iconizer so eingestellt, dass ein Doppelklick auf ein Foto automatisch Embird öffnet.

Wenn man das so nicht möchte, kann man das ganz leicht ausschalten.

Starten Sie dazu den Embird-Manager.

Klicken Sie auf „Optionen“ „Iconizer Einstellungen“.

Sie sehen dann folgendes Fenster:

Stellen Sie sicher, dass in den Kästchen vor allen Einträgen mit „images“ KEIN KREUZ ist!

Klicken Sie dann ganz oben rechts im Fenster auf OK.


Stickdatei-Übersichten drucken

$
0
0
Stickdatei-Übersichten drucken

Sooo viele Stickdateien auf der Festplatte, aber die, die man gerade sucht, ist immer irgendwie nicht da.

Kennen Sie das Gefühl? Manche Sticker wünschen sich da einen Ausdruck oder ein PDF-Dokument mit allen Stickdateien z.B. einer Serie oder eines Alphabets zur Übersicht.

Hier mal ein Tip:

Sie können Sie sich alle Dateien eines Ordners ausdrucken lassen.  Das geht so:

Öffnen Sie den Embird Manager und suchen Sie rechts einen Ordner aus, dessen Stickdateien Sie drucken möchten.

Markieren Sie alle Stickdateien, die Sie drucken möchten.

Klicken Sie mit der RECHTEN Maustaste auf die Markierung. Wahlen Sie im Kontextmenü zuerst „Drucken“ und dann „Minicaturansicht drucken“:

Im nächsten Fenster müssen Sie Ihren Drucker auswählen. Ich habe einen PDF-Druckertreiber ausgewählt, der mir die Vorschau in ein PDF-Dokument druckt:

Im nächsten Fenster kann ich auswählen, was genau gedruckt werden soll.

 

Und es kommt noch ein Fenster! Hier kann ich Bermerkungen eingeben. Ich kann das Feld aber auch leer lassen.

Und als wären das nicht schon genug Fenster, kommt noch eins: Ich kann den Preis für das Digitalisieren von je 1000 Stichen eingeben.

Auch dieses Feld können Sie leer lassen.

Da ich die Vorschau in ein PDF-Dokument „drucken“ möchte, werde ich gefragt, wo das Dokument denn abgespeichert werden soll und wie das Dokument heißen soll. Wenn Sie auf Papier drucken, erscheint dieses Fenster nicht.

So. Und jetzt endlich ist es geschafft!

So sieht mein Dokument dann aus:

 

Unscharfe Videos? So sehen Sie scharf!

$
0
0
Unscharfe Videos? So sehen Sie scharf!

Mittlerweile biete ich an verschiedenen Stellen Videos zu meinen Kursen an – in meinen Video-Tutorials (zu Embird Basic, zu Studio, zu FontEngine) und auch direkt in einem meiner Amazon Ebooks.

Manchmal gibt es Probleme mit dem Anschauen den Videos – sie seien unscharf, höre ich dann oft.

Die Videos sind so eingestellt, dass sie auch bei langsamer Internetverbindung schnell geladen werden (naja, so gut das eben geht) und auch so eignestellt, dass sie auch auf Tablet-Computern und auf Handys angeschaut werden können.

Normalerweise wird automatisch überprüft, welche Qualität gerade am besten passt. Wer mit einer langsamenen Internetverbindung vom Handy aus ein Video anschaut, bekommt eine niedrige Auflösung serviert.

Manchmal aber kommt es auch vor, dass man die höchste Auflösung unbedingt haben möchte. In diesem Fall können Sie das selbst veranlassen – klicken Sie unter rechts im Video-Fenster einfach auf „HD“.

Neugierig auf das diesjährige Adventsfreebie?

$
0
0
Neugierig auf das diesjährige Adventsfreebie?

So, das Adventsfreebie für dieses Jahr liegt in den letzten Zügen. Sie erinnern sich?

In diesem Jahr geht es in 25 Lektionen rund um Schriften, Texte und Monogramme mit Embird.

Selbstredend erscheint der Online-Kurs erst am 01. Dezember 2015. So lange müssen Sie sich noch gedulden!

Neu ist, dass dieser Kurs in einer „Kursumgebung“ stattfindet. Alle Inhalte (Texte, Videos, Übungen etc.) stehen Ihnen online zur Verfügung. Lassen Sie sich überraschen!

Hier schonmal eine erste Übersicht über die vier Module und die jeweiligen Units als kleines Preview.

Automatisches Speichern in Studio

$
0
0
Automatisches Speichern in Studio

Heute habe ich einen Beitrag für die erfahrenen Digitalisierer unter Ihnen – es geht um ein wichtiges Thema, das automatische Speichern von eof-Dateien in Studio.

Worum gehts?

Studio speichert Ihre Digitalisierung im Format eof. Dieses Format kann von keiner Stickmaschine gelesen werden, sondern dient nur zur Speicherung der daten in Studio. Aus dieser eof-Dateierzeugen Sie dann nach Fertigstellung die Stickmaschinendatei im Format Ihrer Stickmaschine.

Wird die eof-Datei in Studio nicht gespeichert, so ist sie nicht gespeichert. So weit, so logisch. Daher: Speichern Sie immer auch Ihre eof-Datei!

Sie können jederzeit aus einer eof-Datei jedes beliebige Stickmaschinenformat (pes, hus, jef, exp…) erzeugen. ABER das geht nicht umgekehrt! Sie können aus einer Datei im Stickmaschinenformat NIE eine eof-Datei machen. Dieses Vorgehen ist eine Einbahnstraße!

Wenn Sie also vergessen, Ihre eof-Datei zu speichern, dann haben Sie am Ende eine Datei im Stickmaschinenformat, die eof-Datei ist aber unwiderbringlich verloren.

Was kann man da machen?

Sie können Embird Studio so einstellen, dass Ihre Dateien automatisch gespeichert werden.

Wie geht das?

Sie klicken in Studio auf „Bearbeiten“ und „Einstellungen“. Im Fenster, das Sie dann sehen, klicken Sie auf den Reiter „Speicherung“

Dort setzen Sie ein Häkchen vor „Automatisch Speichern“ und/oder vor „Sicherungsdateien“.

Was bewirkt das?

„Automatisch Speichern“ speichert Ihre eof-Datei automatisch alle 5 Minuten.

„Sicherungsdateien“ erzeugt jedes mal, wenn Sie Ihre eof-Datei speichern automatisch auch Sicherungskopien mit der Endung .bak. Ihre Eof-Datei ist dann zweimal gesichert. Einmal mit der Endung .eof und einmal mit der Endung .bak.

Woran muss ich denken?

Wählen Sie die Option „Automatisch Speichern“, dann macht Embird genau das. Es speichert automatisch. Da kann es geschehen, dass Sie eine Änderung an der Datei machen OHNE die speichern zu wollen (aus Versehen, oder weil Sie entscheiden, dass es anders doch besser ist) und Embird speichert das dann ab. Eben weil es automatisch geht. Daran müssen Sie denken. Und ggf. immer dann selbst zwischenspeichern,wenn Sie eien Änderung gemacht haben, die Sie beibehalten möchten.

Die Option „Sicherungsdateien“ erzeugt zu jeder eof-Datei ein Doppel. Sie haben dann doppelt so viele Dateien auf Ihrer Festplatte. Das ist kein Problem. Man muss es halt wissen.

Maskieren in Embird Studio – Video für Cracks

$
0
0

Heute habe ich auf Kundenwunsch ein Video für alle Digitalisierungs-Cracks – es geht um das Maskieren in Studio.

„Maskieren“ meint das Entfernen von Überschneidungen. Wie das im Embird Editor geht, erkläre ich hier.

Shop.Stick-Tutorials.de akzeptiert jetzt auch Lastschrift

$
0
0
Der Shop von Stick-Tutorials.de (der mit den Fortgeschrittenen-Kursen) akzeptiert jetzt auch SEPA-Lastschrift! AmazonPay ist in Vorbereitung; aktuell warte ich auf die Freischaltung der Entwickler-Schnittstelle.  
Viewing all 14 articles
Browse latest View live